transparent

FIRMENCHRONIK

 

1865

Der Tischlermeister Kandidus Schraffl (1840 - 1895) legt 1865 mit der Gründung eines Tischlereibetriebes in Innichen im Haus Nr. 61 (heute Sextnerstr. Nr. 5) den Grundstein für das Unternehmen. Er ist der Hüter der Zunfttruhe der Handwerkergemeinschaft des Ortes. Kandidus entwickelt die erste mit Wasserkraft getriebene Drechselmaschine.

1905

Der Sohn des Firmengründers, Kandidus II übernimmt den Betrieb, nachdem sein Vater durch einen Arbeitsunfall schon früh verstorben war. Mit handwerklichem Können und viel Liebe zur Tradition führten seine Nachkommen die Tischlerei zu stetig wachsendem Erfolg, trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten und der Wirren des zweiten Weltkriegs. Viel Fleiß und großer Zusammenhalt führten in den kommenden Jahren zu einem zukunftsstarkem Erfolg.

1947

Nach dem Tod seines Vaters übernimmt nun Kandidus III die Tischlerei und erweitert den Betrieb. Er erwirbt das große Werkstattgebäude des zweiten Franz Prey und erfüllt es mit neuem Leben. Mit innovativen Maschinen - vom Firmenchef selbst erdacht und konstruiert - werden nun hochqualitative Möbel hergestellt.

1977

Kandidus IV tritt in den Betrieb ein. Zukunftsorientiert und mit Weitblick versehen bürgt er für die Anbindung des traditionsreichen Unternehmens an die Moderne.

1988

Im Jahr 1988 wurde der Werkstattbetrieb in Welsberg erworben und mit den neuesten technischen Errungenschaften der Holzverarbeitung bestückt. Durch innovative Fertigungstechniken, geschulten und qualifizierten Mitarbeitern und leistungsstarken Maschinen werden nun maßangefertigte Wohnträume verwirklicht. In Innichen wird eine Möbelhandlung eröffnet.

1996

In Bruneck wird eine Außenstelle der Möbelhandlung in Betrieb genommen.

Diese Niederlassung besticht durch Erzeugnisse internationaler Möbelhersteller mit Prestige.

2000

Einmalig in Südtirol und Umgebung wird im Firmensitz in Welsberg das sehenswerte Tischlereimuseum eingeweiht. Die Veränderung der Arbeitswelt von der Industriellen Revolution bis heute ist hier anschaulich dargestellt.

Zum Museum

2004

Das neu errichtete MÖBELHAUS SCHRAFFL in der J.-G.- Mahl - Str. wird eröffnet.

Auf 1000 m Ausstellungsfläche auf 4 Etagen werden Einrichtungsgegenstände so renommierter Firmen wie Leicht-Küchen, EWE-Küchen, Team 7, Rolf Benz, Tonon, Bontempi, Sangiacomo, Ligne Roset u.v.m.

2012

Im Jahr 2012 wurde die Fassade unseres Werkstattbetrieb in Welsberg neu gestalten, seitdem erstrahlt die Tischlerei Schraffl in neuem Glanz.

2015

Wir feiern ein besonderes Jubiläum 150 Jahre Tischlerei Schraffl!